Seit 2025 hat der Tungstenmarkt einen historischen Anstieg erlebt. Daten zeigen, dass der Preis für Wolframgolderz von 143.000 CNY/Tonne zu Beginn des Jahres auf 245.000 CNY/Tonne gestiegen ist. Der Preis für Ammonium Paratungstate (APT) hat 365.000 CNY/Tonne überschritten, und der Preis für Wolframpulver hat 570.000 CNY/Tonne erreicht. Die Gesamtpreiserhöhung für die gesamte Lieferkette beträgt ungefähr 80%und legt sowohl Preis als auch Erhöhung neue historische Höhen fest. Dieser Anstieg ist keineswegs zufällig, sondern ein "Ressourcensturm", der durch die kombinierten Kräfte der Versorgungskettenkontraktion, der steigenden Nachfrage, der politischen Anpassungen und der Markthorten erzeugt wird.
Aus globaler Ressourcenperspektive sind die Knappheit und der strategische Wert von Wolframmetall besonders prominent. Derzeit sind die bewährten Wolfreserven der Welt ungefähr 4,6 Millionen Tonnen. China hat als Kernlieferant von Wolframressourcen eine absolute dominante Position. Es hält nicht nur 52% der globalen Reserven, sondern trägt auch 82% zur jährlichen Produktion bei. Aus diesem Grund wurde Tungsten in die Liste der EU von 34 kritischen Rohstoffen aufgenommen und ist eine Kernressource unter den 50 kritischen Mineralien der Vereinigten Staaten. Im Gegensatz dazu entspricht die inländische Wolframproduktion der Vereinigten Staaten nur 15% der inländischen Nachfrage. High-End-Wolframprodukte wie Militärlegierungen sind besonders von Importen abhängig. Von diesen Importen hat China seit langem 32% des historischen Angebots ausmacht. Dieses Ungleichgewicht des Versorgungsdarkens hat den Weg für nachfolgende Marktschwankungen geebnet.
Auf der Lieferkette ist das Ministerium für natürliche Ressourcen von Chinas erstem Wolframerz-Bergbauquoten für 2025 nur 58.000 Tonnen, ein Rückgang von 6,5%gegenüber dem Vorjahr. Diese Reduzierung wurde von 2.370 Tonnen im Hauptproduktionsbereich von Jiangxi vorgenommen, und die Quoten für minderwertige Bergbaubereiche in Hubei und Anhui waren fast Null, was direkt zu einer Verschärfung der Rohstoffversorgung führte. Die Nachfrage boomt in mehreren Sektoren. In der Photovoltaikindustrie wird die Penetrationsrate von Wolfram -Diamantdraht voraussichtlich im Jahr 2025 von 20% auf 40% steigen, wobei die weltweite Nachfrage über 4.500 Tonnen liegt. Im neuen Energiefahrzeugsektor steigert die Zugabe von Wolframkatronen zu Lithiumbatterien die Energiedichte und führt zu einem Anstieg des Verbrauchs im Jahr 2025 um 22% und erreichte 1.500 Tonnen. Bemerkenswerter ist der Kernfusionssektor, in dem Projekte wie Chinas anhaltendes experimentelles Gerät für kompakte Fusionenergie erwartet werden, dass über 10.000 Tonnen Hochleistungs-Wolframlegierungen erzeugt werden.
Die Regulierung auf Politikebene hat die Marktspannungen weiter verschärft. Im Februar 2025 setzte China ein Exportkontrollsystem für 25 Wolframprodukte, einschließlich Ammonium ditungstate, ein "One-Item-, One-Certificate" -Epportkontrollsystem ein. Die Exporte sanken im ersten Quartal um 25%. Darüber hinaus führte der anhaltende Umweltdruck zur Schließung von 18 minderwertigen Minen aufgrund von Tailings -Teichmanagement und Abwasserentladungsaufstieg und einem Einfrieren der Genehmigungen der neuen Produktionskapazität. Die Produktion von Tungsten-Gold-Mine ging im ersten Halbjahr des Jahres gegenüber dem Vorjahr um 5,84% zurück. Darüber hinaus hat das Hortenverhalten von Vermittlern in der Lieferkette die Situation verschärft. Derzeit hat der Lagerbestand 40.000 Tonnen erreicht, was über 35% des gesamten Wolfram-Gold-Erzangebots ausmacht, wodurch das Marktangebot des Marktangebots weiter erweitert wird.
Der strategische Wert von Tungsten hat seit langem die der gewöhnlichen Industriemetalle übertroffen und ist zu einem wichtigen Verhandlungschip im großartigen Machtwettbewerb. Allein aus der Verteidigung kann ein Wolfram-Carbid-Rüstungsrund mit einer Dichte von 15,8 Gramm pro Kubikzentimeter leicht eine halbe Meter Rüstung durchdringen und Stahlplatten wie ein heißes Messer durch Butter durch Butter bröckeln. Die US -Militärindustrie verbraucht jährlich mehr als 6.000 Tonnen Wolfram, und die Hälfte ihrer Waffenproduktionslinien stützt sich auf Wolfram. Eine Versorgungsstörung würde die Produktion von M1A1-Tankschalen und AGM-158-Raketen lähmen. Das Pentagon hat sogar einen aus China aus China geschnittenen Wolframangebot bezeichnet, ein "rotes Risiko", das voraussagt, dass die F-35-Kampfflugzeugproduktion innerhalb von 18 Monaten anhalten würde. Warum können Europa und die Vereinigten Staaten mit einer derart schwerwiegenden Abhängigkeit von Lieferketten ihre heimischen Wolframangebotketten nicht wieder aufbauen? Daten legen die Antwort nahe: Ein Wiederaufbauplan würde über 15 Jahre dauern und eine Investition von 200 Milliarden € erfordern. In Wirklichkeit geht Chinas Kontrolle über Wolframressourcen weit über den oberflächlichen Vorteil hinaus, die größten Reserven der Welt zu halten. Stattdessen hat es umfassende Barrieren der Branchenketten, von Bergbau und Verarbeitung, Schmelzen und Verarbeitung bis hin zu tiefen Verarbeitung, Exportkontrollen und dem Export technischer Standards aufgebaut. Dies hat es ihm ermöglicht, eine umfassende Dominanz von Industrieauflayout bis hin zu internationalen Regeln zu erreichen.
Dieser "stille Krieg" über Wolframressourcen stellt die Machtstruktur der High-End-Herstellung im 21. Jahrhundert um. Wenn die Bedeutung strategischer Ressourcen zunehmend hervorsteht, wird derjenige, der den Diskurs über diese Kernressourcen kontrolliert, die Initiative im zukünftigen globalen industriellen Wettbewerb ergreifen.